Holzarten
DIE natürliche Fülle

Von Ahorn bis Eiche, über Zirbe bis Buche: Welche Holzarten gibt es, was macht sie einzigartig? Welche Holzart eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse?

holzarten-wie-eiche-buche-esche-zirbe
Für unserer Böden werden zahlreiche Holzarten verwendet. Jedes Holz, als natürliches Material, bringt seine eigenen Stärken und charakteristischen Eigenschaften mit.

Ahorn

Ahornholz gehört zu den edlen Holzarten und beeindruckt durch seine helle Farbgebung. Unter Einfluss von Licht kann es von einem sanften Weißgelb zu einem warmen Gelbbraun mit attraktiven Kontrasten wechseln. Die gleichmäßige Maserung wird durch feine Poren unterstrichen, was dem Holz eine besondere Eleganz verleiht. Dank seiner hervorragenden Verarbeitbarkeit findet Ahorn vielseitige Anwendungen, unter anderem im Möbelbau, bei der Herstellung von Kinderspielzeug, in der Bildhauerei und als Material für Fußböden.

parkett-aus-ahorn

Buche

Buchenholz präsentiert sich je nach Lichteinfall in Farbnuancen von blassem Gelb bis hin zu Rotbraun. Der markant dunkle Kern verleiht dem Holz ein lebendiges und kontrastreiches Aussehen. Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit und Robustheit ist die Buche ein beliebtes Material im Möbelbau.

parkett-aus-buche

Eiche

Eiche – unser Favorit für Fußböden! Mit ihrer markanten Maserung und den offenen Poren strahlt sie eine natürliche Eleganz aus, während ihre braun-gelbe Tönung aktuell besonders angesagt ist. Das Holz der Eiche zeichnet sich durch Robustheit, Vielseitigkeit und Langlebigkeit aus. Es lässt sich hervorragend verarbeiten und färben, was unzählige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Von hellen bis dunklen Nuancen bietet die Eiche ein breites Farbspektrum und erlaubt verschiedenste Oberflächenbearbeitungen wie Bürsten, Hobeln oder Schleifen.

parkett-aus-eiche

ESCHE

Eschenholz ist bekannt für seine außergewöhnliche Härte, sein hohes Gewicht sowie seine Elastizität und Strapazierfähigkeit. Diese Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Bodenbeläge. Farblich besticht es durch eine helle, weiß-gelbe Grundfarbe mit markanter, grober Struktur und einer kräftigen Maserung. Der dunkle Kern setzt dabei spannende Kontraste und verleiht dem Holz eine natürliche und dynamische Optik.

In den letzten Jahren hat Eschenholz auch im Möbelbau an Popularität gewonnen. Dank seiner Stabilität wird es außerdem häufig für die Herstellung von Werkzeugstielen, etwa für Hämmer und Äxte, eingesetzt.

parkett-aus-esche

Lärche

Die Lärche, ein charakteristischer Baum der Gebirgsregionen, beeindruckt mit ihrem Farbspektrum von hellem Braun bis hin zu warmem Rotbraun. Ihre grobe und ausdrucksstarke Maserung verleiht dem Holz einen markanten Charakter, ergänzt durch große, auffällige Astbilder. Lärchenholz ist von mittlerer Härte und lässt sich hervorragend bearbeiten, beispielsweise durch Bürsten.

Dank seiner Witterungsbeständigkeit, Formstabilität und Langlebigkeit findet es vielseitige Verwendung – vom Gartenbau bis hin zur Dachkonstruktion. Wir sind überzeugt: Die Lärche macht sich auch wunderbar als Fußbodenholz!

parkett-aus-lärche

Nuss

Nussholz strahlt Eleganz und Tiefe aus. Mit seiner intensiven braunen Farbgebung und der harmonischen Maserung ist es ein beliebtes Material für den Innenraum. Ob als exklusiver Bodenbelag oder für hochwertige Möbelstücke – Nussbaum erfreut sich großer Beliebtheit.

parkett-aus-nuss-holz

Zirbe

 

Die Zirbe, ein heimisches Holz aus den Hochgebirgen, begeistert mit ihrem angenehmen Duft und den charakteristischen, fest verwachsenen Ästen. Ihr gelblicher Schimmer verleiht ihr eine warme Ausstrahlung. Das leichte und weiche Holz ist äußerst einfach zu bearbeiten und wird traditionell gerne für Bauernstuben mit kunstvollen Schnitzereien verwendet. Als Parkettboden im Schlafzimmer sorgt die Zirbe für ein beruhigendes Raumklima und fördert erholsamen Schlaf.

parkett-aus-zirben-holz